Ihr Start mit OrthoPulse®

Erstellen sie ein Patentenprofil auf OrthoPulse® Connect

1. Melden sie sich an bei OrthoPulse® Connect🡪 https://orthopulse.com/connect
(Benutzername und Passwort haben sie bei registrierung erhalten)

2. Klicken sie auf "Neuer Patient"

3. Tragen sie doe Patienten und Behandlungsinformationen ein
(wenn sie ein Geburtsdatum für Jugendliche unter 18 Jahren eintragen, müssen sie auch die Kontatdatern eines Erziehungsberechtigten eintragen)
Optional können sie auch gleich die Seriennummer des Geräts welches der patient erhalten wird eintragen. (Wenn sie das Feld leer lassen, muss der Patient beim ersten Login in die OrthoPulse® App sein OrthoPulse® koppeln indem er den QR Code auf der Schachtel scannt.) - die Seriennummer finden sie auf der LAdeschale oder auf der OrthoPulse® Box.

4. nachdem sie "Speichern" geklickt haben, werden die Instruktionen zum Download der App ann den Patienten gesandt.

Detaillierte Informationen entnehmen sie bitte den “Patient Registration Instructions”

5. Geben sie dem Patienten das OrthoPulse® am ersten Tag der Behandlung

6. Erklären sie dem Patienten die Benutzung und Pflege des OrthoPulse® und die Verwendung der OrthoPulse® App.

Wenn sie oder Ihr Patient Unterstützung benötigt, wenden sie sich bitte an unser Support-Team unter support@orthopulse.com

Womit können wir Ihnen helfen?

Behandlung

Welche histologische Evidenz haben Sie für die osteoblastische und osteoklastische Reaktion auf OrthoPulse®?

In unserem wissenschaftlichen und klinischen OrthoPulse®-Dossier haben wir eine Reihe von veröffentlichten In-vitro- und In-vivo-Studien aufgeführt, die eine signifikante osteoblastische und osteoklastische Reaktion (Proliferation bzw. Aktivität) auf PBM zeigen.

Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung von OrthoPulse®?

Für die Verwendung von OrthoPulse® gelten folgende Kontraindikationen:

  • Einnahme von Osteoporose-Medikamenten
  • Einnahme von Medikamenten, die Lichtempfindlichkeit verursachen können
  • Photosensibilität
  • Schlechte Mundhygiene
  • Akute orale Infektion oder parodontale Erkrankung
  • Epilepsie
Kann OrthoPulse® nach einer Extraktion verwendet werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen?

Es wird nicht empfohlen, OrthoPulse® an chirurgischen Stellen anzuwenden, um eine beschleunigte Knochenheilung, -reifung und -verdichtung zu vermeiden. Die Behandlung mit OrthoPulse® kann beginnen, sobald die kieferorthopädische Behandlung begonnen hat und die Zahnbewegung aktiviert ist.

Sollte OrthoPulse® verwendet werden, während man auf zusätzliche oder verfeinernde Aligner wartet?

Nein. Eine OrthoPulse®-Behandlung wird nicht empfohlen, wenn sich die Zähne nicht aktiv bewegen, da dies zu einer möglichen Knochenreifung führen kann. Es wird daher empfohlen, OrthoPulse® nicht während der Wartezeit zwischen den Alignern zu verwenden.

Was ist, wenn die Behandlung nicht beginnt / die Statusleuchte nicht blau leuchtet?

Vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte grün leuchtet, wenn Sie das OrthoPulse® vor Beginn der Behandlung aus der Ladeschale nehmen. Dies bestätigt, dass die Akkuladung ausreichend ist. Wenn die Statusleuchte gelb leuchtet, legen Sie das OrthoPulse® zum Aufladen in die Ladeschale zurück. Gelb zeigt einen niedrigen Ladezustand des Akkus an. Normalerweise ist der Akku in etwa 3 Stunden wieder aufgeladen.

Was ist, wenn ich einen Defekt/Abnutzung an meinem Gerät feststelle?

Wenn Sie Schäden oder Abnutzungserscheinungen am Gerät feststellen, stoppen Sie die Verwendung und wenden Sie sich an support@orthopulse.com.

Was ist, wenn die Behandlung nicht beginnt / die Statusleuchte nicht blau leuchtet?

Vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte grün leuchtet, wenn Sie das OrthoPulse® vor Beginn der Behandlung aus der Ladeschale nehmen. Dies bestätigt, dass die Akkuladung ausreichend ist. Wenn die Statusleuchte gelb leuchtet, legen Sie das OrthoPulse® zum Aufladen in die Ladeschale zurück. Gelb zeigt einen niedrigen Ladezustand des Akkus an. Normalerweise ist der Akku in etwa 3 Stunden wieder aufgeladen.

Ich höre von Aligner-Patienten, die ihre 14-Tage-Aligner schneller wechseln, ohne ein Beschleunigungsverfahren oder -gerät zu verwenden. Besteht bei diesen Patienten ein höheres Risiko einer Wurzelresorption? Natürlich muss es auch unangenehm sein?

Wir würden mehr Schmerzen und eine schlechtere Ausrichtung erwarten, und vielleicht auch mehr Wurzelresorption. Einige Patienten können häufiger wechseln, aber nicht alle.

Gibt es Belege dafür, dass OrthoPulse kieferorthopädische Zahnschmerzen verringert?

In der Literatur sind zahlreiche Artikel veröffentlicht, die die Wirkung von OrthoPulse® auf die Reduzierung kieferorthopädischer Schmerzen belegen.

Wie stark ist die Wirkung von OrthoPulse® nach der Nivellierung und Alignment?

OrthoPulse® beschleunigt die Zahnbewegung während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung.

Kann OrthoPulse® während der Phase 1-Behandlung für etwa ein Jahr verwendet werden, dann eine zweijährige Pause einlegen und anschließend erneut verwendet werden, um die Phase 2-Behandlung abzuschließen?

Ja, die Wirkung des OrthoPulse® bleibt so lange erhalten, wie das Gerät verwendet wird. Es gibt keinen Grund, OrthoPulse® in der Zeit zu verwenden, in der keine aktive Zahnbewegung stattfindet. Die Anwendung kann jedoch während einer längeren Behandlung unterbrochen und bei Bedarf wieder aufgenommen werden.

Wie groß sind die Unterschiede im Ansprechen der Patienten auf OrthoPulse®?

Das Ansprechen der Patienten auf PBM hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem:

  • Die Reaktion ist je nach Biologie und Anatomie des Einzelnen unterschiedlich.
  • OrthoPulse®-Compliance; wenn ein Patient die Behandlungen nicht so häufig durchführt, wie von seinem Arzt verordnet, wird der Patient weniger Licht von OrthoPulse® ausgesetzt und erlebt nicht die maximale Wirkung
  • Korrekte Platzierung und Exposition der OrthoPulse®; OrthoPulse® muss über dem richtigen Bereich platziert werden, um in diesem Bereich eine Wirkung zu erzielen. Wenn das Ziel zum Beispiel die Distalisierung von Molaren ist, muss die Exposition über den Molarenwurzeln erfolgen.
  • (nur für Aligner) Einhaltung der Tragezeit der Aligner; wenn ein Patient seine Aligner nicht wie vom Arzt verordnet trägt, werden die Zähne nicht nachgeführt und bewegen sich langsamer, unabhängig von der OrthoPulse®-Exposition.
Gibt es Best-Practice-Richtlinien für die Verwendung von OrthoPulse® bei verschiedenen Arten von Zahnbewegungen, z. B. bei der Distalisierung von Molaren?

Bitte beachten Sie die OrthoPulse® Clinical Guidelines and Best Practices, die für alle Arten von kieferorthopädischen Behandlungen gelten.

Gelten sowohl die Low-Level-Laser- als auch die Leuchtdiodentherapie (LED) als Photobiomodulationstherapie? Wie unterscheiden sie sich?

Die Photobiomodulation (PBM) umfasst die Behandlung mit schwachen Lasern oder Leuchtdioden (LEDs). Obwohl sie sich sowohl in der Art der Lichterzeugung als auch in der Leistungsdichte unterscheiden, arbeiten beide PBM-Therapietechniken mit demselben biologischen Wirkmechanismus.

Wann ist der beste Zeitpunkt für OrthoPulse®-Behandlungen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre OrthoPulse®-Behandlungen jeden Tag etwa zur gleichen Zeit durchzuführen, um eine dauerhafte Gewohnheit zu entwickeln.

Viele Patienten empfinden es als hilfreich, ihre OrthoPulse®-Behandlungen vor dem Schlafengehen durchzuführen, damit sie etwaige Beschwerden "ausschlafen" können.

Sollten Gummibänder für die OrthoPulse®-Behandlung entfernt werden?

Da Gummibänder die korrekte Platzierung von OrthoPulse® beeinträchtigen können, empfehlen wir unseren Patienten, die Gummibänder während der OrthoPulse®-Behandlung zu entfernen und sie unmittelbar danach wieder einzusetzen.

Sollten die Aligner für die OrthoPulse®-Behandlung entfernt werden?

Es wird empfohlen, dass die Patienten während der OrthoPulse®-Behandlung keine Aligner tragen.

Kann OrthoPulse® von Personen mit einem Herzschrittmacher verwendet werden?

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Patienten mit Herzschrittmachern die Verwendung von OrthoPulse® nicht abschließend empfehlen. Wir untersuchen dies jedoch und werden diese Seite mit neuen Informationen aktualisieren.

Welche Angaben werden genau gemacht, die OrthoPulse® als Medizinprodukt der Klasse 2 ausweisen?

Das Gerät ist als Medizinprodukt der Klasse 2A gemäß der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte, Anhang V, vom British Standards Institute in London zugelassen. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat OrthoPulse® mit den folgenden Indikationen zur Verwendung zugelassen: "Das OrthoPulse®-Gerät ist für den Einsatz bei kieferorthopädischen Behandlungen vorgesehen. Es wird in Verbindung mit Brackets und Drähten oder Alignern verwendet und hilft, kleinere Frontzahnbewegungen zu erleichtern."

Könnte die Verwendung von OrthoPulse® nachteilige Auswirkungen auf junge Patienten haben, die mit Wachstumshormonen behandelt werden?

Soweit uns bekannt ist, gibt es keine Kontraindikation.

Ist es ratsam, die OrthoPulse®-Behandlung während der Einnahme von Antibiotika (Photosensibilität) abzubrechen?

Nein. Nur ultraviolettes (UV) Licht kann Probleme mit Lichtempfindlichkeit verursachen. OrthoPulse® emittiert Infrarotlicht (IR), das keine Lichtempfindlichkeit verursacht.

Gibt es Risiken oder Bedenken bei der Anwendung von OrthoPulse® bei Patienten, die mit Biphosphonaten gegen Osteoporose behandelt werden?

Nein. Tatsächlich kann dies für diese Patienten sehr hilfreich sein, da sie oft eine höhere Knochendichte und eine langsamere Zahnbewegung haben.

Beeinflusst die Einnahme von Advil die osteoklastische Aktivität? Wenn ja, beeinflusst Advil auch die Effizienz von OrthoPulse®?

Die langfristige Einnahme von NSAIDS wie Advil (Ibuprofen) verringert nachweislich die osteoklastische Aktivität, was die Geschwindigkeit der kieferorthopädischen Zahnbewegung mit oder ohne OrthoPulse® verringern kann. Gelegentliche oder seltene Verwendung von NSAIDS hat diese Wirkung nicht.

Ist Rauchen eine Kontraindikation für die Anwendung von OrthoPulse®?

Nicht notwendigerweise. Wenn ein Patient ein Kandidat für eine kieferorthopädische Behandlung ist, ist er auch ein Kandidat für OrthoPulse®.

Einige Kieferorthopäden scheinen darauf hinzuweisen, dass Rauchen die Geschwindigkeit der Zahnbewegung verringert. Kann OrthoPulse® also bei Rauchern zu einem größeren Beschleunigungseffekt führen?

OrthoPulse® bewirkt eine regionale Durchblutung, also theoretisch ja. Wir haben jedoch keine Beweise, die dies belegen.

Sind Botox-Injektionen eine Kontraindikation für die Anwendung von OrthoPulse®?

Soweit uns bekannt ist, gibt es keine Kontraindikation. Botox bindet irreversibel an die Rezeptoren, und daher scheint PBM keine Auswirkungen auf diesen Mechanismus zu haben.

Ist Multiple Sklerose eine Kontraindikation für die Anwendung von OrthoPulse®?

Soweit uns bekannt ist, gibt es keine Kontraindikation.

Gerät

Wenn die Wellenlänge des von OrthoPulse erzeugten Lichts 850 nm beträgt, was im Nahinfrarotbereich liegt und für das menschliche Auge unsichtbar sein sollte, warum kann ich es dann sehen?

LEDs sind, ähnlich wie Laser, nicht monochromatisch, d. h. sie haben keine enge Wellenlänge. Die Wellenlänge von 850nm ist der HÖHEPUNKT des Spektrums. Die normale Verteilung des Lichts beträgt +/- 80 nm beiderseits von 850 nm. Die menschliche Sehschärfe ist unterschiedlich, aber ein leichter Rotstich ist für die meisten Menschen sichtbar, insbesondere wenn sich das Gerät in einem abgedunkelten Raum oder im Schatten befindet.

L'OrthoPulse® peut-il être partagé par les membres de la famille ?

Ein Gerät sollte nicht mit mehr als einem Patienten geteilt oder von mehr als einem Patienten während seiner Lebensdauer verwendet werden. Dies hat zum einen hygienische Gründe, zum anderen kann dadurch aber auch der Garantieanspruch beeinträchtigt werden. Der OrthoPulse® ist nur für die Verwendung durch einen einzigen Patienten vorgesehen, so dass Biolux nicht in der Lage ist, die Garantievereinbarung zu leisten, wenn das Gerät anders als vorgesehen verwendet wird.

Die Verwendung eines OrthoPulse® durch mehr als einen Patienten hat ebenfalls Auswirkungen:

  • Überwachung der Befolgung
  • Akkustand und Ladezeiten
Was ist, wenn ich das Gerät eines Patienten austauschen muss, während er in meiner Praxis ist?

Wenn ein Patient zur geplanten Nachuntersuchung in der Praxis ist und Sie einen Gerätefehler feststellen, können Sie das Gerät austauschen, sofern Sie über den entsprechenden Bestand verfügen. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie bitte sicher, dass Sie:

1. das problematische Gerät zu synchronisieren
2. bestätigen Sie, dass das Gerät fehlerhaft ist, indem Sie das Geräteprotokoll in der App überprüfen
3. koppeln Sie das neue Gerät des Patienten in der App, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken
4. kontaktieren Sie uns unter support@orthopulse.com um Vorkehrungen für die Rücksendung des problematischen Geräts an uns zu treffen und Ihrer Praxis ein Ersatzgerät zu beschaffen.

Wie lange hält eine Batterieladung?

Sie können eine 10-minütige Behandlung (je 5 Minuten für den oberen und unteren Kiefer) durchführen, wenn die Statusanzeige nach dem Anheben des Geräts grün leuchtet. Das OrthoPulse® -Gerät sollte nach jedem Gebrauch in die Ladeschale gelegt werden, um den Akku zu laden. Wenn die Statusleuchte durchgehend gelb leuchtet oder gelb pulsiert, reicht die Akkuladung für eine vollständige Behandlung nicht aus und das Gerät muss erneut aufgeladen werden.

Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?

Es dauert etwa 6 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Wir empfehlen jedoch, das Gerät in der angeschlossenen Ladeschale aufzubewahren.

Muss das Gerät nach jedem Gebrauch gereinigt werden?

Nein, es ist nicht notwendig, das OrthoPulse® nach jedem Gebrauch zu reinigen. Wir empfehlen den Patienten, das Gerät einmal pro Woche unter warmem Wasser abzuspülen und es auf der Ladeschale an der Luft trocknen zu lassen.
Achten Sie darauf, dass Sie das OrthoPulse® am weißen Kunststoffgehäuse halten - nicht am Silikonmundstück.

Die Statusleuchte schaltet sich nicht ein, wenn das Gerät aus der Ladehülle genommen wird?

Wenn die Statusleuchte nicht aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Akku vollständig entladen ist. Schließen Sie die Ladeschale an eine Stromquelle an, um den Akku 6 Stunden lang zu laden. Möglicherweise hören Sie auch ein Piepsen des Geräts und sehen, wie die Statusleuchte das Farbspektrum durchläuft, um einen Reset anzuzeigen.

Warum kann ich das Licht, das von den OrthoPulse®-Mundstück-LEDs ausgeht, nicht sehen?

OrthoPulse®-LED-Arrays erzeugen Nah-Infrarot-Licht, das für das menschliche Auge nahezu unsichtbar ist. In einem abgedunkelten Raum können Sie ein leichtes rotes Leuchten des Arrays sehen, wenn Sie das Gerät aus der Ladeschale nehmen.

Die Statusleuchte schaltet sich nicht ein, wenn das Gerät aus der Ladehülle genommen wird?

Wenn die Statusleuchte nicht aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Akku vollständig entladen ist. Schließen Sie die Ladeschale an eine Stromquelle an, um den Akku 6 Stunden lang zu laden. Möglicherweise hören Sie auch ein Piepsen des Geräts und sehen, wie die Statusleuchte das Farbspektrum durchläuft, um einen Reset anzuzeigen.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen, wenn ich mit OrthoPulse® reise?

Nein - Sie können Ihr OrthoPulse® problemlos mit auf Reisen nehmen. Wir empfehlen, das Gerät in der Ladeschale zu transportieren und im Handgepäck zu verstauen, damit ein regelmäßiger Behandlungsplan nicht unterbrochen wird.

Die interne OrthoPulse®-Batterie ist absolut reisesicher und gemäß den Vorschriften für Lithium-Metall-Batterien sicher untergebracht.

Ist OrthoPulse® latexfrei?

Das OrthoPulse®-Mundstück wird aus 100 % medizinischem Silikon hergestellt. Es wird nicht mit Naturkautschuklatex hergestellt.

Was bedeuten die Farben des Statusllichts?

Die pulsierende gelbe Statusleuchte zeigt an, dass das Gerät gerade aufgeladen wird, aber noch nicht genügend Ladung für eine Behandlung hat. Lassen Sie das Gerät vollständig aufladen, bevor Sie eine Behandlung starten. Wenn das Gerät für die Behandlung bereit ist, leuchtet die Statusanzeige grün, und wenn es vollständig aufgeladen ist, erlischt die Statusanzeige vollständig. Sie können die Statusanzeige auch auf der Unterseite der Ladeschale sehen.

Die durchgehend gelbe Statusleuchte zeigt an, dass das Gerät nicht ausreichend geladen ist, um eine Behandlung durchzuführen. Lassen Sie das Gerät vollständig aufladen, bevor Sie eine Behandlung starten. Dies dauert in der Regel 3-6 Stunden. Wenn das Gerät für die Behandlung bereit ist, leuchtet die Statusanzeige grün, und wenn es vollständig aufgeladen ist, erlischt die Statusanzeige vollständig.

Eine durchgehend blaue Statusleuchte zeigt an, dass die Behandlung läuft. Wenn eine Behandlung abgeschlossen ist, beginnt die blaue Statusleuchte zu blinken und das Gerät piept wie folgt: piep-piep-piep ... piep-piep-piep ... piep-piep-piep ... Wenn Sie eine Behandlung mitten in der Sitzung unterbrechen, beginnt die blaue Statusleuchte zu blinken und das Gerät gibt einen langsamen, sich wiederholenden Piepton ab.

App

Wie melde ich mich bei der App an?

Verwenden Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort, die Sie bei der Einrichtung Ihres OrthoPulse®-Kontos erstellt haben. Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern oder wenn Ihr Konto von einem Vertreter eingerichtet wurde, können Sie auf "Passwort vergessen" klicken, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Wie kann ich OrthoPulse® mit der App synchronisieren?

Der OrthoPulse® wechselt automatisch für 60 Sekunden in den Bluetooth®-Sendemodus, wenn es wieder in die Ladeschale gelegt wird. Dies wird durch eine durchgehende lila Statusleuchte angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth® in den Einstellungen Ihres Smartphones aktiviert ist. Das Gerät wird mit der App synchronisiert, wenn sich das Gerät im Übertragungsmodus befindet und die App ausgeführt wird. Die Synchronisierung wird durch ein lila blinkendes Statuslicht auf dem OrthoPulse®-Gerät angezeigt.

Wie kann ich die OrthoPulse®-App herunterladen?

Sie können die OrthoPulse®-App herunterladen, indem Sie auf einen der unten stehenden Links klicken:


Wenn Sie die Willkommens-E-Mail nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- oder Junk-Ordner. Fügen Sie auf jeden Fall info@bioluxtec.com info@bioluxresearch.com zu Ihren Kontakten hinzu. Wenn Sie die E-Mail immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an support@orthopulse.com.

What do I need to do when a patient has finished treatment?

Open the patient in the app and click the gear icon to open their patient settings.

Click “Complete Treatment” – a brief questionnaire will pop up prompting you to provide some feedback on the case.

The patient will then be moved to your “Completed” list and their treatment information will be archived.

Ich habe mein OrthoPulse ID Passwort vergessen?

Tippen Sie auf dem Anmeldebildschirm in der App auf "Passwort vergessen".

Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingegeben haben.

Wenn Sie keine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts erhalten, versuchen Sie, die App zu beenden und es erneut zu versuchen.

Fehlerbehebung

Warum scheint sich mein OrthoPulse® nicht aufzuladen?

Wenn Ihr OrthoPulse® länger als sechs Stunden auf dem Ladegerät war und immer noch gelb leuchtet, wenn Sie es in die Hand nehmen, wird Ihr Gerät möglicherweise nicht richtig geladen. Mögliche Lösungen für zu Hause sind:

  • Verwenden Sie einen anderen USB-Netzadapter oder schließen Sie ihn an Ihren Computer an.
  • Verwendung einer anderen Steckdose in Ihrer Wohnung.
  • Wenn Sie OrthoPulse-Geräte der ersten Generation verwenden, die über ein abnehmbares USB-/Micro-USB-Kabel verfügen, versuchen Sie, ein anderes Kabel zu verwenden.
  • Wenn Sie OrthoPulse-Geräte der ersten Generation verwenden, die über ein abnehmbares USB-Kabel verfügen, trennen Sie das USB-Kabel vom Ladegerät, warten Sie 15 Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wieder an das Ladegerät an.
  • Wenn Sie OrthoPulse-Geräte der ersten Generation verwenden, die über ein abnehmbares USB-Kabel verfügen, wackeln Sie mit dem Mikro-USB-Kabel, um einen besseren Sitz im Ladeanschluss des Geräts zu erreichen. Es ist möglich, dass das Kabel nicht richtig im Anschluss sitzt.
  • Zurücksetzen des Geräts.
  • Wenn Ihr OrthoPulse® seit mehr als sechs Stunden auf dem Ladegerät liegt und immer noch ein langsam schwächer werdendes gelbes Licht anzeigt, wird Ihr Gerät geladen.
  • Warten Sie, bis der Ladevorgang des Geräts abgeschlossen ist.
  • Führen Sie einen Reset auf dem Gerät durch.
Warum blinkt die Statusanzeige an meinem OrthoPulse® rot, wenn ich es in die Hand nehme?

Ein blinkendes rotes Licht deutet in der Regel darauf hin, dass ein Fehler aufgetreten ist. Das Problem kann oft durch folgende Versuche gelöst werden:

  • Setzen Sie das Gerät zurück und prüfen Sie, ob die Statusleuchte weiterhin rot blinkt. Wenn kein rotes Licht blinkt, sollte das Gerät funktionsfähig sein.
  • Synchronisieren Sie das Gerät.

Wenn die Statusleuchte weiterhin rot blinkt, wenden Sie sich an den OrthoPulse®-Kundendienst.

Warum lässt sich mein OrthoPulse® nicht mit der App synchronisieren?

Damit sich Ihr OrthoPulse® mit der App verbinden kann, müssen sich sowohl Ihr Tablet/Telefon als auch das OrthoPulse® im Bluetooth-Modus befinden und die OrthoPulse® App muss ausgeführt werden.

Prüfen Sie, ob das Gerät im Bluetooth-Modus sendebereit ist. Sie können den Bluetooth-Modus Ihres Geräts aktivieren, indem Sie es in die Hand nehmen und wieder auf die Ladeschale legen (eine violette Statusleuchte wird angezeigt).

Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie dies möglicherweise tun zurücksetzen Ihr Gerät.

Bitte beachten Sie, dass Ihr OrthoPulse® mit Ihrem Patientenkonto gekoppelt sein muss, damit die Synchronisierung möglich ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät gekoppelt ist oder nicht, wenden Sie sich bitte an support@orthopulse.com und teilen Sie uns Ihre Seriennummer und Arztinformationen mit.

Wie kann ich das Gerät zurücksetzen?

Heben Sie dazu das OrthoPulse® von der Ladeschale ab und setzen Sie es 3-4 Mal nacheinander wieder ein. Wenn der Vorgang erfolgreich war, wechselt die Statusanzeige das Farbspektrum und Sie hören einen Signalton des Geräts. Möglicherweise müssen Sie den Reset ein oder zwei Mal durchführen.

de_DEGerman